Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kontrad Theiss Verlag GmbH

Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung. Das Ende vom Mythos der ''gewachsenen Stadt'' (inkl. CD-ROM), Humpert, Klaus, Schenk, Martin

Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung. Das Ende vom Mythos der ''gewachsenen Stadt'' (inkl. CD-ROM), Humpert, Klaus, Schenk, Martin

Normaler Preis €75,10 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €75,10 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Haben Generationen von Historikern geirrt?

Klaus Humpert und Martin Schenk weisen in diesem reich illustrierten Band überzeugend nach, dass die Vorstellung von der über Jahrhunderte ständig gewachsenen mittelalterlichen Stadt aufgegeben werden muss. Viele der

zunächst organisch erscheinenden Stadtgrundrisse stellen sich bei näherer Untersuchung als Ergebnisse bewusster Entscheidungen und Leistungen von Planern und Ingenieuren heraus.

Bahnbrechende neue Forschungen zeigen, dass viele Gründungsstädte mit ihren Vorstädten in einer einzigen großen Maßnahme eingemessen wurden, also auf einer exakten Geometrie basieren. Am Beispiel ausgewählter Städte werden die zugrunde liegenden Messkonstruktionen detailliert dargestellt und in leicht verständlicher Sprache erläutert.

Die beiliegende CD-ROM lässt die einzelnen Schritte der Konstruktionen mit einer interaktiven Animation in ihrem Ablauf Schritt für Schritt nachvollziehen. So erlebt der Betrachter die Konstruktion der mittelalterlichen Städte mit eigernen Augen. 

Die vergleichende Betrachtung von Stadtanlagen, Gebäudegrundrissen und selbst der Miniaturenmalerei offenbart ein bis heute nicht entschlüsseltes

Geheimnis der Arbeitsmethodik: Die Anwendung des Wissens der Geometrie, die freie Arbeit mit dem Zirkel innerhalb eines geometrisch fixierten Grundgerüsts, bildet offensichtlich die Basis für jene kulturellen Leistungen des Mittelalters, die wir noch heute staunend bewundern.  

ISBN-10/-13: 3806214646 / 9783806214642

Book Condition:Gut Brand:Theiss Binding Text:Hardcover Manufacturer:Wbg Theiss
389 Seiten, 1. Auflage (2001), mittlere Gebrauchspuren, mit der CD-ROM und dem farbigen Schutzumschlag, Hardcover (harter Einband), Versand mit DPD
Vollständige Details anzeigen