Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Krüger

Horatio Hornblower, 11 Bde. Forester, Cecil S.

Horatio Hornblower, 11 Bde. Forester, Cecil S.

Normaler Preis €199,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €199,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Begleiten Sie Horatio Hornblower auf eine fesselnde Reise und tauchen Sie ein in die Seiten der Marineepen. Horatio Hornblower ist ein beeindruckendes 11-bändiges Marineepos von Cecil S. Forester, das die maritime Literatur und die Abenteuer eines britischen Marineoffiziers während der napoleonischen Kriege einfängt. Dieser historische Hintergrund bildet die Grundlage für ein fesselndes Leseerlebnis, während die Leser Kapitän Horatio Hornblowers Reise an Bord der HMS Lydia, der HMS Hotspur und anderer Schiffe seiner Flotte verfolgen. Die ungekürzte fiktive Erzählung, veröffentlicht von Bertelsmann, begleitet Horatio von seinen frühen Jahren als Fähnrich bis hin zu seinem Aufstieg zum Leutnant Hornblower im Blockadedienst. Bei jedem Abenteuer werden wir Zeuge seiner Motivation und seines Enthusiasmus für den Dienst in der Marine Seiner Majestät, während er gleichzeitig seine persönlichen Beziehungen zu Sympath, seiner Frau zu Hause, meistert. Für Liebhaber historischer Romane oder alle, die sich für Marineepen interessieren, sollte Horatio Hornblower nicht verpasst werden! Tauchen Sie mit den 11 Bänden von Horatio Hornblower in die aufregende Welt der Marineepen ein. Erforschen Sie die fesselnde maritime Literatur und die Seeabenteuer des britischen Offiziers Captain Hornblower. Erfahren Sie historische Hintergründe zu den napoleonischen Kriegen durch Foresters detaillierte Schilderung des Lebens an Bord der HMS Lydia und der HMS Hotspur. Mit der Romanfigur des Horatio Hornblower beschreibt C. S. Forester sein zentrales Thema, die "Man-alone"-Extremsituationen, in denen ein Mensch auf sich allein gestellt eine schwerwiegende Entscheidung treffen muss. Horatio Hornblower gerät immer wieder in derartige Situationen, und ihm macht die Last der Verantwortung schwer zu schaffen. Trotz großer Selbstzweifel gelingt es ihm stets, unter Abwägung aller Chancen und Risiken die richtige Entscheidung zu treffen. Hornblower wird als ambivalente Figur beschrieben. Neben seinen Stärken, zu denen großer persönlicher Mut, seemännisches Können und strategisches Geschick gehören, zeigt er durchaus Schwächen, wie sein völliges Unverständnis für Musik, seine Schüchternheit und seine Angst zu versagen. Außerdem wird er zu Beginn jeder Reise seekrank – eine Eigenschaft, die er ebenso wie seinen Vornamen mit dem Seehelden Horatio Nelson gemeinsam hat. Historischer Hintergrund: Forester ließ sich bei der Erschaffung der Figur Hornblowers und seiner Abenteuer durch die zeitgenössischen Berichte im "Naval Chronicle" inspirieren. Hornblowers Erlebnisse könnten sich – von Details abgesehen – wie von Forester geschildert zugetragen haben, ohne in allzu großen Konflikt mit der Geschichte zu geraten. Der Marinehistoriker Cyril Northcote Parkinson verfasste über Hornblower eine Biographie, die jedoch in Details von den Informationen in den Romanen abweicht. Grund dafür sind gewisse Unstimmigkeiten in den Romanen, die vor allem darauf zurückgeführt werden, dass Forester sie nicht in chronologischer Reihenfolge schrieb. So wird beispielsweise im zuerst erschienenen Roman "Der Kapitän", der 1808 spielt, Hornblowers Alter als 38 angegeben. Im später erschienenen "Fähnrich Hornblower" wird als Geburtsdatum der 4. Juli 1776 genannt. Hornblowers Privatleben: Hornblowers Privat- und Liebesleben nimmt nur einen kleinen Teil der überwiegend vom Leben auf See erzählenden Romane ein. Er ist der Sohn eines Landarztes (im Roman "Fähnrich Hornblower" wird der 4. Juli 1776 als Geburtsdatum angegeben) und tritt 1793 in die Flotte ein. Er war zweimal verheiratet, 1803 bis 1809 mit der aus einfachen Verhältnissen stammenden, wenig attraktiven Maria Mason, und nach deren Tod mit der eleganten Lady Barbara Wellesley, der Schwester von Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington. Mit Maria hatte er drei Kinder, von denen zwei früh verstarben. Neben seinem Rang als Admiral stieg Hornblower zum Peer auf, der vom Prinzregenten zum Ritter des Bath-Ordens geschlagen wurde. Bücher: Die Bücher erschienen in Deutschland in der Übersetzung von Eugen von Beulwitz zwischen 1938 und 1940 und ab 1945 im Verlag Wolfgang Krueger (Hamburg) sowie als Lizenzausgabe um 1960 im Bertelsmann Lesering; Taschenbuch-Ausgaben erschienen später in den Verlagen Ullstein (Auflagen 1974 bis 2007) und Scherz (Kassette mit elf Bänden, Oktober 2004). Die einzelnen Romane entstanden nicht in chronologischer Reihenfolge, deshalb sind die biographischen Details nicht immer konsistent. Der Kapitän: Der zuerst erschienene Roman (Der Kapitän) spielt im Jahr 1808, als Hornblower Kapitän auf der im Pazifischen Ozean auf sich allein gestellt operierenden Fregatte HMS Lydia ist. Unterwegs nimmt er die elegante Lady Barbara Wellesley, die Schwester des späteren Duke of Wellington, an Bord. 

ISBN-10/-13: 3810506508 / 9783810506504

ISBN: 9783810506504
Vollständige Details anzeigen