Zu Produktinformationen springen
1 von 1

K�rber-Stiftung

KlasseKinderSpiel: Spielerisch Verhaltensregeln lernen; Hillenbrand, Clemens und P�tz, Kathrin

KlasseKinderSpiel: Spielerisch Verhaltensregeln lernen; Hillenbrand, Clemens und P�tz, Kathrin

Normaler Preis €49,78 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,78 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Aufmerksam sein, andere ausreden lassen, still sitzen es gibt ein paar Verhaltensregeln, die in jeder Schulklasse beachtet werden mussen, wenn Unterricht gelingen soll. Die neuesten Beobachtungen in allen Schulformen und quer durch die sozialen Schichtungen zeigen jedoch, dass dies Kindern immer schwerer fallt. Strafen und Sanktionen aber verleiden schon den Kleinsten die Freude am Lernen. Wie konnen Lehrer und Erzieher spielerisch und erfolgreich Verhaltensregeln einuben? Clemens Hillenbrand und Kathrin Putz haben aus den USA die Methode des Good Behaviour Game, des KlasseKinderSpiels, mitgebracht und an deutschen Schulen erprobt. Schon Kinder der ersten Grundschulklassen lernen mit diesem Spiel, sich an Regeln zu halten, die gemeinsam mit ihnen vereinbart wurden. Das KlasseKinderSpiel wendet sich zugleich an den Spieltrieb und an den Ehrgeiz der Kinder es macht ihnen Spa, hilft ihnen, sich dauerhaft in ihrer Schulkasse wohlzufuhlen und den Klassenzusammenhalt zu starken. Der promovierte Sonderpadagoge Clemens Hillenbrand (Jahrgang 1962) war einige Jahre als Lehrer tatig, bevor er 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die LMU Munchen wechselte. Ab 2000 hatte er zunachst den Lehrstuhl fur Sonderpadagogik an der FH Bielefeld inne, seit 2003 ist er Professor fur Erziehungshilfe an der Universitat zu Koln. Kathrin Putz wurde 1978 in Bad Krozingen geboren. Sie ist Doktorandin und wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar fur Erziehungshilfe der Universitat zu Koln. Im Rahmen ihrer Dissertation leitet sie seit 2005 das Projekt Das KlasseKinderSpiel zur Pravention von Verhaltensstorungen in der Grundschule, an dem 23 Grundschulklassen in und um Koln beteiligt sind und das im Jahr 2006 mit dem Projektpreis im USable-Wettbewerb der Korber-Stiftung ausgezeichnet wurde.

ISBN-10/-13: 3896840703 / 9783836537520 

Book Condition: Gut Binding Text:Softcover
192 Seiten, 1. Auflage von 2008, mittlere Gebrauchspuren, fr die Schweiz gilt: wegen der Grenznhe ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, sonst erfolgt der Versand mit DHL
Book Condition:Gut Binding Text:Softcover
192 Seiten, 1. Auflage von 2008, mittlere Gebrauchspuren, f�r die Schweiz gilt: wegen der Grenzn�he ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, sonst erfolgt der Versand mit DHL
ISBN: 9783836537520
Vollständige Details anzeigen