
Lahmheit beim Hund In einer einzigartigen Synopsis aus Anamnese, Untersuchung und Röntgen sowie ggf. weiterführenden Spezialuntersuchungen vermittelt dieses Buch Grundlagen und das klinikrelevante Wissen auf höchstem Qualitätsniveau. Das neue Standardwerk · für jeden in der Kleintiermedizin tätigen Tierarzt · für jeden Studierenden der Tiermedizin · für jeden am Bewegungsapparat von Hunden Interessierten Auf der Basis von „Normalbefunden“ werden auf ca. 500 Seiten die Pfade geöffnet, Lahmheiten der Hunde zu analysieren, zu diagnostizieren und problemgerecht therapeutische Maßnahmen treffen zu können. In diesem Buch ist dargestellt · der komplette standardisierte Untersuchungsgang des aktiven und passiven Bewegungsapparates. Jede Untersuchung ist mit · Ausführung · physiologischen und pathologischen Befunden · Befundinterpretation · differentialdiagnostisch Beachtenswertem · Therapiehinweisen klar formuliert und mit über 1200 instruktiven Abbildungen – Graphiken, Fotos, Röntgenaufnahmen – und 20 Tabellen exzellent bebildert. Neu sind · weiterführende Diagnosetechniken · postnatales Skelettwachstum jedes Gliedmaßenabschnitts · Wachstumspotenz jeder Epiphysenfuge · Gelenktypen der Extremitätengelenke · Darstellung der zur Lahmheit führenden Pathologie in jedem Gliedmaßenabschnitt · Arthrose als häufigste Lahmheitsursache · Polyarthritis als kryptische Lahmheitsursache · septische Arthritis. "Danke für diese wundervolle Buch - ich bin völlig überwältigt vom Inhalt und der Aufmachung - viele Bilder, wenig Text, das predige ich meinen jungen Kollegen täglich. Ich freue mich natürlich sehr über dieses so gelungene Kunstwerk. Ich werde es jedem Tierarzt/Student empfehlen, der mir über den Weg kommt. Hätte es dies nur schon früher gegeben!" von Dr. W. Off aus Genf (Schweiz)