Zu Produktinformationen springen
1 von 1

n/a

Pareys Buch der Pilze: über 1500 Pilze Europas (Kosmos-Naturfuhrer) Bon, Marcel

Pareys Buch der Pilze: über 1500 Pilze Europas (Kosmos-Naturfuhrer) Bon, Marcel

Normaler Preis €118,60 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €118,60 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Dieses Standardwerk gehort zur unverzichtbaren Ausstattung eines jeden Pilzfreundes. Er bietet eine unubertroffene Fulle von uber 1.500 europaischen Speise- und Giftpilzen samt kompetenter und detaillierter Informationen zu Merkmalen, Vorkommen und Gefahrdungsgrad. Die uber 2.400 Farbzeichnungen und der bewahrte Bestimmungsschlussel erleichtern die sichere Identifizierung selbst unbekannter Arten. Zwei Jahre lang begleitete mich mein erster Pilzfuhrer auf spatsommerlichen Spaziergangen in die Walder. Zunehmend haufiger kam es vor, dass der eine oder andere Fruchtkorper nicht bestimmt werden konnte und daher im Wald stehen bleiben durfte - schlicht und ergreifend deswegen, weil er nicht in meinem Fuhrer enthalten war. Ein umfangreicheres Bestimmungsbuch musste her. Meine Wahl fiel auf Pareys Buch der Pilze. Wie die beiden vorherigen Bucher konzentriert es sich auf "typische" Pilze, also solche, deren Fruchtkorper mit dem unbewaffneten Auge sichtbar in Hut und Stiel gegliedert und deren Hymenium (die sporenbildende Fruchtschicht der echten Pilze) aus Lamellen, Rohren oder Stacheln aufgebaut ist. Dennoch unterscheidet sich dieser Bestimmungsfuhrer grundsatzlich von allen anderen: Sage und schreibe 1500 in Europa vorkommende Pilze sind in diesem Buch beschrieben. Trotzdem bleibt der Pareys handlich und kann unschwer im Rucksack oder Sammelkorb mitgefuhrt werden. 1400 sehr ansprechende Illustrationen betonen die charakteristischen Merkmale der reifen Pilzfruchtkorper in einer Weise, wie es einer Fotographie nur selten gelingt. Die kompakten Texte geben Hinweise zu Groe, Geruch, Vorkommen und so weiter. Zusatzlich halten sie Informationen uber mikroskopische Merkmale parat und zu jeder vorgestellten Pilzart gibt es eine kleine Sporenskizze. Wer also glucklicher Besitzer eines Mikroskops ist, der kann die Zuverlassigkeit seiner Artbestimmungen damit wesentlich erweitern. Es ist noch kein Pilz-Experte vom Himmel gefallen. Aber mit etwas Erfahrung, lassen sich viele der formenreichen Blatterpilze auf den ersten Blick als Taublinge, Milchlinge, Schleierlinge und so weiter identifizieren und danach bis zur Art bestimmen. Allen anderen hilft bei der Bestimmung der Grogruppen der am Anfang dieses Buches abgedruckte, dichotome Schlussel. Fur die besonders artenreichen und damit schwierigen Gruppen (zum Beispiel Trichterlinge, Ritterlinge oder Schleierlinge) enthalt der Pareys auch noch Gattungsschlussel. Das Buch befriedigt auch einen gewissen wissenschaftlichen Anspruch. Die Gliederung dieses Bestimmungsbuches entspricht im Wesentlichen den naturlichen Verwandschaftsverhaltnissen. Leider konnte ich uber den Autor nicht viel mehr in Erfahrung bringen, als dass er 1925 das Licht der Welt erblickte, zu einem der fuhrenden europaischen Blatterpilz-Spezialisten wurde und noch 2002 uber neue Gattungen der Russulales (Taublinge) veroffentlicht hat. Sein Standardwerk "Mushrooms and Toadstools of Britain and Northwestern Europe" wurde in mehre europaische Sprachen ubersetzt. Reihe/Serie Kosmos-Naturfuhrer Sprache deutsch Mae 114 x 179 mm Einbandart Englisch Broschur Sachbuch Ratgeber Natur Naturfuhrer Biologie Europa Pflanzenfuhrer Flora Natur Pilze Pilz Bestimmungsbuch Wald Funghi Botanik Biologie Okologie ISBN-10 3-440-09970-9 / 3440099709 ISBN-13 978-3-440-09970-4 / 9783440099704

364 Seiten, 1. Auflage (2005), mittlere Gebrauchspuren, fur die Schweiz gilt: wegen der Grenznahe ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, sonst erfolgt der Versand mit DHL
364 Seiten, 1. Auflage (2005), mittlere Gebrauchspuren, fss
Vollständige Details anzeigen