
Bewegung ist das zentrale Element der Physiotherapie. Das zentrale Steuerungsorgan ist das Gehirn. Die Förderung von Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle gehört zu den wichtigsten Themengebieten im therapeutischen Alltag. Frisch und humorvoll - so funktioniert Bewegung Aktuelle Informationen zu den Bereichen Bewegung und Bewusstsein - Wie lernen wir? - Wie organisiert unser Gehirn das Gleichgewicht? - Welche Rolle spielt das visuelle Systems für unser Bewegungsverhalten? Idealer Begleiter für das Selbststudium in Sachen Bewegungslernen und Bewegungsverhalten Funktionsweise des Bewegungslernens Zahlreiche Beispiele zeigen komplexe Bewegungssituation aus Alltag und Therapie Dieses Buch hat mich gefesselt! Ich bin Physiotherapeut und alles andere als eine Leseratte. Aber "Das adaptive Gehirn" ist wirklich eine geistige Bereicherung. Mit Humor und einem enormen Verständnis für die Komplexität von Bewegung und Bewegungslernen sorgte Theo Mulder bei mir für Dauerspannung. Die Entwicklung der Bewegungsforschung wird beleuchtet - durch viele Studien und deren Zusammenfassung wird ein aktuelles Bild (2005) zum Stand der Forschung gezeichnet. Die Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Praxis der Rehabilitation und in das Training ist gelungen.