Wienand
Monographie und Werkverzeichnis. Bilder von 1942-1993, Fred Thieler
Monographie und Werkverzeichnis. Bilder von 1942-1993, Fred Thieler
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Der Maler Fred Thieler zählt neben Emil Schumacher, K.O. Götz, K.H.R. Sonderborg, Bernard Schultze, Gerhard Hoehme und Hann Trier zu den profiliertesten Vertretern des deutschen Informel.
Charakteristisch für seine Malerei ist die abstrakte Formfindung im Dialog mit der Farbe. Zu den wesentlichen Bestandteilen seines Schaffens zählt das »forschende Tun«, der immer wieder variserte Umgang mit dem Material: Thieler sucht in seinen Bildern nichts Gegenständliches, sondern den Spiegel seines Erlebens.
Strahlung, Energie und Dynamik sind die Begriffe, die Thielers Werk bestimmen. In seinen Bildern bevorzugt er die Dominanz von Rot und Blau, qegen die er oft das Schwarz als Dunkel und das Weiß als Licht setzt. Farbformen schieben sich gegeneinander. Manchmal brandet die Farbe auf, strudelt oder hat weiße »Schaumkronen«. Dann wieder dehnt sie sich in organischem Wachstum aus.
Während er sein Frühwerk noch konventionell mit dem Pinsel erarbeitet, verselbständigt sich die Farbe spåter immer mehr: Nun steht die Leinwand nicht mehr auf der Staffelei, sondern liegt horizontal auf dem Tisch - oder auf dem Boden des Ateliers. Thieler schüttet die Farben aus Dosen, aus Eimern, aus Gießkannen. Die Leinwand gerät zum Experimentierfeld. Auf diese Weise entstehen Werke, die Künstler und Betrachter gleichermaßen ins Gespräch ziehen.
Der vorliegende Band umfasst neben der Monographie erstmals auch ein Werkverzeichnis der 1209 Bilder von Fred Thieler aus allen Phasen seines Schaffens. Darüber hinaus gewährt der umfangreiche Tafelteil mit mehr als hundert großformatigen Farbtafeln einen Einblick in das Schaffen eines Großmeisters des Informel.
Die nachfolgende Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert:
"Fred Thieler. Monographie und Werkverzeichnis. Bilder von 1942-1993" ist eine umfassende Darstellung des Lebens und Schaffens des deutschen Malers Fred Thieler, der als bedeutender Vertreter des Informel gilt. Die Monographie bietet einen detaillierten Einblick in Thielers künstlerische Entwicklung über fünf Jahrzehnte hinweg, beginnend mit seinen frühen Arbeiten im Jahr 1942 bis hin zu seinen späten Werken kurz vor seinem Tod im Jahr 1993. Das Buch enthält eine ausführliche Biographie, die Thielers Leben und seine künstlerischen Einflüsse beleuchtet, sowie ein Werkverzeichnis, das seine Gemälde systematisch dokumentiert. Zahlreiche Abbildungen seiner Werke veranschaulichen seine charakteristische abstrakte Bildsprache und den experimentellen Einsatz von Farbe und Material. Zusätzlich werden kunsthistorische Analysen und Essays von Fachleuten präsentiert, die Thielers Bedeutung innerhalb der Nachkriegskunstszene erörtern. Diese Monographie dient sowohl Kunsthistorikern als auch Kunstliebhabern als wertvolle Ressource zur Erforschung von Fred Thielers Beitrag zur modernen Malerei.
Zustand: gebraucht
Autor(en): Andrea Firmenich, Diter Honisch, Sigrid Melchior, Jörn Merkert, Manfred de la Motte
Publikations Jahr: 1995
Seiten: 472
Bindung: Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Wienand
EAN: 9783879093793
ISBN: 3879093792
Gewicht: 3038.0 g
Share
Rechtlicher Hinweis
Rechtlicher Hinweis
Alle hier verkauften Drucksachen sind im Sinne vom BuchPrG (§3 Preisbindung) gebrauchte Bücher.
Produktsicherheitsverordnung / Produktinformationen
Produktsicherheitsverordnung / Produktinformationen
Kontaktdaten des Herstellers:
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
- Direkt vom Händler
- 14-Tage Rückgabe
- Sichere Verpackung
