Taschen
Neo Rauch: Trade Edition, Hans Werner Holzwarth, Wolfgang Büscher, Harald Kunde, Gary Tinterow
Neo Rauch: Trade Edition, Hans Werner Holzwarth, Wolfgang Büscher, Harald Kunde, Gary Tinterow
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Menschliche Gegenrealität. Der wesentliche Überblick über Neo Rauchs Kunst. Voller strahlender und beunruhigender Gegenüberstellungen sind Neo Rauchs Gemälde Wurmlöcher in Welten von verblüffender psychologischer Kraft und kulturellen Kollisionen. Seine Szenen ziehen den Betrachter in eine Geschichte, die zugleich mythisch, intim und gegenwärtig ist. Durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Philosophie, Kunstgeschichte, Literatur und seiner eigenen Traumlandschaft zeigen Rauchs Gemälde die Abgründe des Fortschritts und die Kämpfe der Kommunikation. Elektrisierend durch ihre reichen Farbpaletten tanzen Rauchs fragmentierte Landschaften und zeitlose Charaktere zwischen Pop und Barock, sozial und psychologisch, grafisch und malerisch. Rauch, 1960 in Leipzig geboren, lernte sein Handwerk hinter dem Eisernen Vorhang. Seine Einflüsse und Interessen wurden durch persönliche Härten und die turbulenten Veränderungen in Ostdeutschland nach dem Fall der Mauer geprägt. In den späten 1980er Jahren, nachdem er sein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink und Bernhard Heisig abgeschlossen hatte, erkundete er verschiedene Ansätze der Malerei im Dialog mit Werken von Francis Bacon, den Neuen Wilden und den Malern der Vorrenaissance, die er auf seinen Italienreisen kennengelernt hatte. Bis 1993 hatte er den einzigartigen Stil der Verflechtung von Figuration und Abstraktion entwickelt, der sein Oeuvre kennzeichnet und ihm internationale Aufmerksamkeit und Respekt einbrachte. Diese Monografie ist die bislang umfassendste Sammlung von Rauchs Werk. Sie bietet eine großzügige Auswahl seiner Schriften, die die persönlichen, symbolischen und formalen Komplexitäten der Welt beleuchten. Wolfgang Buschers offener und einfühlsamer Bericht über einen Spaziergang durch Rauchs Nachbarschaft offenbart das Mitgefühl und die Bescheidenheit des Malers. Harald Kunde verfolgt Rauchs stilistische Entwicklung anhand ihrer wichtigsten semantischen Fäden und historischen Einflüsse. Gary Tinterow greift auf seine Arbeit zu Rauchs Ausstellung im Metropolitan Museum zurück, um dem Leser einen Leitfaden zu den Symbolen zu bieten, die die umfangreiche Mythologie des Malers bilden. Diese Essays ergänzen Rauchs Werk. (Aus dem Englischen übersetzt)
Zustand: gebraucht
Autor(en): Hans Werner Holzwarth, Wolfgang Büscher, Harald Kunde und Gary Tinterow
Publikations Jahr: 2012
Seiten: 464
Bindung: Gebundene Ausgabe
Sprache: Englisch
Herausgeber: Taschen
EAN: 9783836535632
ISBN: 3836535637
Gewicht: 3471.0 g
Share
Rechtlicher Hinweis
Rechtlicher Hinweis
Alle hier verkauften Drucksachen sind im Sinne vom BuchPrG (§3 Preisbindung) gebrauchte Bücher.
Produktsicherheitsverordnung / Produktinformationen
Produktsicherheitsverordnung / Produktinformationen
Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die "auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden" können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben. Wir versichern jedoch, für alle ab dem 13.12.2024 in Verkehr gebrachten Bücher und Postkartenbücher gemäß GPSR eine interne Risikoanalyse durchzuführen.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an: info@vzbuch.de
- Direkt vom Händler
- 14-Tage Rückgabe
- Sichere Verpackung
