![Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen [Gebundene Ausgabe] Jacobs, Otto H.; Scheffler, Wolfram; Spengel, Christoph; Bergner, Soren; Brautigam, Rainer; Keilen, Benedikt und Mayer, Georg](http://cdn.shopify.com/s/files/1/0266/7606/8536/products/17773_8b7ea610-4024-41e8-a819-cd20f9f124a30_{width}x.jpg?v=1616397889)
Zum Werk
Die steuerlichen Parameter haben sich in den letzten Jahren durch eine Anzahl steuergesetzlicher Neuregelungen der Unternehmensbesteuerung grundlegend geändert.
Diese Änderungen haben entscheidende Auswirkungen bei der
- Wahl der Unternehmensrechtsform
- Steueroptimierung bei gegebener Rechtsform
- Gestaltung von Gesellschafter-Verträgen
- Finanzierung des Unternehmens
- Steueroptimalen Gestaltung des Unternehmenskaufs/-verkaufs
- Besteuerung bei Erbfolge und Schenkung
um die steuerliche Gesamtbelastung so gering wie möglich zu halten.
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau des Buches
- zahlreiche praktische Beispiele und tabellarische Übersichten
- detailliertes Sachverzeichnis
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bietet eine vollständige Überarbeitung
- des gesamten gesellschaftsrechtlichen Teils, insbesondere hinsichtlich der Entwicklungen auf europäischer Ebene (Europäische Aktiengesellschaft und Europäische Einpersonen-Gesellschaft)
- der Regelungen im Rahmen der laufenden Besteuerung, insbesondere hinsichtlich der Regelungen zu Streubesitzdividenden, zur Zinsschranke und zur Organschaft
- der Empfehlungen im Rahmen der laufenden Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung geänderter gesetzlicher Regelungen und Rechtsprechung
- der Erläuterungen zu aperiodischen Geschäftsvorgängen (Gründung, Verkauf, Liquidation, Umwandlungen), insbesondere
-- bei Sonderfragen im Zusammenhang mit Verlustvorträgen, Zins- und EBITDA-Vorträgen sowie mit der Thesaurierungsbegünstigung und
-- Erweiterung der Hinweise zur steuerlich vorteilhaften Gestaltung von Umstrukturierungen.
Zielgruppe
Für Unternehmen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Notare, Richter, Studierende.