Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Siedler Verlag

Wer die Zeche zahlt ...: Der CIA und die Kultur im Kalten Krieg, Frances Stonor Saunders, Markus P. Schupfner

Wer die Zeche zahlt ...: Der CIA und die Kultur im Kalten Krieg, Frances Stonor Saunders, Markus P. Schupfner

Normaler Preis €74,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €74,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend

Jahr: 2001
Seiten: 480
Gebundene Ausgabe

Während des Kalten Krieges standen Schriftsteller und Künstler vor einer schwierigen Herausforderung: In der Sowjetunion erwartete man von ihnen die Glorifizierung des herrschenden Sozialismus. Die westliche Welt hingegen rühmte die freie Meinungsäußerung als die nobelste Errungenschaft der liberalen Demokratie. Aber diese Freiheit hatte ihren Preis.

In "Wer die Zeche zahlt..." dokumentiert die Historikerin und Literaturwissenschaftlerin Frances Stonor Saunders ein geheimes Programm der amerikanischen Regierung, durch das einige der stimmgewaltigsten Vertreter der westlichen intellektuellen Elite - wissentlich oder unwissentlich, willentlich oder unwillentlich - zu Werkzeugen des amerikanischen Geheimdienstes wurden. Gestützt auf umfassendes Archivmaterial und Interviews mit Zeitzeugen, zeigt Saunders, wie der CIA mit Hilfe einer eigens gegründeten schlagkräftigen Organisation - dem "Kongress für kulturelle Freiheit" - bis in die sechziger Jahre hinein jede Nische des westlichen Kulturbetriebs infiltrierte: Er finanzierte und kontrollierte Radiosender, Zeitungen und Zeitschriften wie "Der Monat" oder den "Encounter", organisierte Ausstellungen, Konzerte und Kongresse, vergab Preise und Stipendien und schickte ganze Symphonie-Orchester um die Welt.

Die Liste der vom CIA Geförderten liest sich wie ein Kulturlexikon der Nachkriegszeit: George Orwell, Arthur Koestler, Mary McCarthy, Manes Sperber, Nicolas Nabokov, der Bruder des Schriftstellers, Ignazio Silone, W. H. Auden, Isaiah Berlin, Bertrand Russell und viele andere, die oftmals gerade dem linken Spektrum zuneigten. Denn darin bestand der Coup der CIA: Nicht die Rechte, sondern die nicht-kommunistische Linke sollte sich als beste Waffe im Kampf gegen den Kommunismus erweisen.

Autor(en): Frances Stonor Saunders und Markus P. Schupfner
Publikations Jahr: 2001
Seiten: 480
Bindung: Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Siedler Verlag
ISBN: 3886806952
Gewicht: 796.0 g

Rechtlicher Hinweis

Alle hier verkauften Drucksachen sind im Sinne vom BuchPrG (§3 Preisbindung) gebrauchte Bücher.

Produktsicherheitsverordnung / Produktinformationen

Kontaktdaten des Herstellers:

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

  • Direkt vom Händler
  • 14-Tage Rückgabe
  • Sichere Verpackung
Vollständige Details anzeigen